Corona 660

Die Ministerpräsidenten und der Bundeskanzler haben getagt und beschlossen. Viel ist nicht herausgekommen dabei.
Omicron wird kommen. Nur wird sind nicht vorbereitet.
Appelle nutzen nichts. Die Vernünftigen machen es auch so, die anderen erreicht man nicht.
Der Freund aus Amerika sagte gerade am Telefon, dass bei ihnen die Zahlen hochschießen.

Die Uni Mainz veröffentlicht eine Studie zum Thema Long Covid. Es sind viel mehr betroffen, als man dachte.

Eine gute Nachricht:
Menschen mit Borderlinesymptomen können Hoffnung haben.
Nach den neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen
ist das kein unabwendbares Schicksal mehr. Es gibt Behandlungsmethoden, die sich tatsächlich dauerhaft positiv auswirken.

Hier zeigt sich, wie die einzelnen Lieferdienste ihre Pakete bringen.

https://vm.tiktok.com/ZM83xnufd/

Möchten Sie eine Unmenge an Haushaltsgeräten sehen, die die asiatische Frau so kennt und anwendet? Ich kenne keines davon.

https://vm.tiktok.com/ZM83Q88mY/

Für alle hart arbeitenden Menschen

10 Gedanken zu “Corona 660

  1. Omicron ist ja schon da. Vorbereitet sind wir nicht, obwohl wir es hätten sein können. Und die angeblich verschärften Maßnahmen basieren wieder nur auf Eigenverantwortung, was ja schon seit anderthalb Jahren nicht funktioniert. Wie sie schreiben, die Vernünftigen halten sich dran, die Ignoranten erreicht man nicht.
    Ich bin auch gespannt, wie es hier im Januar in den Schulen weitergeht. Gerade hörte ich, Thüringen geht ab Januar in den Distanzunterricht. Da darf Sachsen sich gern ein Beispiel nehmen.

    • Unsere Abiturienten fange am 5. Januar mit de Prüfungen an. Ich wünsche ihnen so sehr, dass sie gesund bleiben und die gute Vorbereitung nützen können. Die Prüfungen müssen auf jeden Fall zu den Terminen stattfinden, da Teile der Prüfungsaufgaben in den Sprachen und in Mathe zentral gestellt werden. Im Moment ein großer Nachteil.

      • Das stimmt, Prüfungen sind durch die Pandemie nochmal eine größere Herausforderung geworden. Unser Großer hat sein Abi 2020 gemacht, als es mit Corona gerade erst losging. Die letzten Wochen Vorbereitung weitestgehend in Eigenregie und jede Menge Unsicherheit, aber es ging alles gut. Auch jetzt im Studium bleibt es immer spannend, besonders wenn Prüfungen bevorstehen. Im Januar geht es online mit den Vorlesungen weiter und bleibt dann wahrscheinlich auch so bis zu den nächsten Prüfungen Ende März.

      • Wir hatten das Mündliche im letzten Jahr unter Corona. Es war wie im Jugendknast. Die Klausuren jetzt verlaufen ähnlich. Man gewöhnt sich dran.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.