Corona 772

Mit einem Beruf, in dem man sich mehrmals am Tag zum Affen macht, kann ich es beurteilen: das kann auch großen Spass machen. Tanz den Rasputin.
Den Trend habe ich wohl im letzten Jahr verschlafen.
Mir ist erst jetzt aufgefallen: Ras + Putin.

„Der Name „Rasputin“ gibt Anlass zu Spekulationen, da die Übersetzung etwa „liederlich“ lautet. Ein Bezug zu seiner Persönlichkeit wurde deswegen an vielen Stellen vermutet.“ Quelle

„Der auch in Deutschland vorkommende Familienname Putin ist weltweit bekannt als Name des Präsidenten der Russischen Föderation Vladimir Vladimirovič Putin (*1952). Er hat aber nichts mit dem russischen Wort put´ ʻWegʼ zu tun, wie man vielleicht auf den ersten Blick meinen möchte. Putin erklärt sich vielmehr aus dem Rufnamen Puta, versehen mit dem Suffix -in, also ʻSohn des Putaʼ. Puta ist eine Kurzform von Putislav oder ähnlichen Vollnamen. …………..
Viel näher liegt die Verbindung mit dem urslaw. Verb *pǫtati bzw. *pǫtiti, aus dem russ. putat´ ʻverwirren, Fesseln anlegenʼ, tschech. poutat ʻfesselnʼ, poln. pętać ʻfesseln, binden, jem. störenʼ, serbokroat. pȕtiti ʻungeschickt arbeitenʼ, hervorgingen. Urslaw. *pǫtati ist abgeleitet von *pǫto, daraus russ. puto ʻFessel“ (Quelle)

Auf Spanisch ist hijo de puta was ganz Tolles.
Aber ich schweife an. Es geht los.

Rararasputin, lover of the russian queen

Rasputin vor Regenbogen

Rasputin in Uniform

Jetzt Moskau in Uniform

In den Kommentaren kam der Verdacht auf, dass hier die Romantik erfroren ist. Nein.