Heute ist der Friseur dran. Eine Flasche Wasser und ein Buch bringe ich mit. Jeder zweite Stuhl ist besetzt, die Friseurinnen tragen alle Masken, sind aber Ende der zweiten Woche nach Öffnung ziemlich vergnügt. Der Laden brummt. Die Preise haben sie erhöht, weil sie nun weniger Kunden frisieren können als sonst. Alle Kundinnen der Damenabteilung sehen aus wie ein struppiges Etwas, also wie ich.
Zum Mittag zahlen sich meine derzeitigen Marktbesuche aus. Mairübchen, Kartoffeln und Birnen. Ich schneide sie in Stücke, lege sie auf den Pfannenboden und fülle mt Wasser auf. Butter, Pfeffer, Salz und Ahornsirup kommen dazu, der Deckel macht die Pfanne dicht. Nach 20 Minuten köcheln öffen ich ihn und lasse alles einkochen. Dazu gibt es Eichlaubsalat und Schweinerückensteak.
Das ist übrigens meine erstes Rezept, das ich seit 2005 veröffentliche. Ich koche sehr gerne, aber eher freestyle. Ich weiß oft nicht mehr, wie ich einen bestimmten Geschmack erzeugt habe. Und ab und an misslingt mir was wegen Temperatur nicht herunterdrehen zum Beispiel. Und dann Garten angucken. Es ist mir heute noch sehr peinlich, Familie Kaltmamsell.
Ansonsten habe ich alle Eurovisionslieder angehört. Fällt ja leider aus, der Wettbewerb. Ich habe vorsortiert und Herr Croco soll die Punkte vergeben. Wir haben nachher noch Videoschaltung mit Freunden. Bis dahin muss alles klar sein.
Hier noch Johnny Logan, er siegte 1987. Ich war schon ein bißchen verliebt ihn ihn.
Und 1980