Corona 371

Hier streitet man sich noch um die Verortung des neuen Testzentrums. Und die Bürgermeister der Dörfer versorgen sich mit Schnelltests, für ihre Wahlkommissionen. Am Sonntag ist es soweit. Landtagswahl. Viele haben schon briefgewählt, ich auch. Sehr emotional dieses Mal.
Eine Freundin berichtet von ihrer Impfung mit langer Warteschlange und der ersten Registrierung: ein Mann notiert ihren Namen handschriftlich in einem großes Buch.
Ich dachte, das macht nur noch Petrus an der Himmelspforte.
Ja, es geht ihr gut.
Nein, kein Chip.

Apropos Verschwörung.
Im Internet kreiste ein Video von einer ansich unmöglichen Treppenkontruktion.
Hier wird der Schwindel aufgedeckt.

Hier hat jemand durch geschicktes Taktieren einen Test gekauft. Und ausprobiert.

Die Sterberate sinkt ja überall wo geimpft wird. Möge es so bleiben, es gibt Hoffung. Doch sollen die Menschen, die ihr Leben verloren haben, nicht vergessen werden. Sie fehlen sehr, berührende Geschichten sind das.

Ein Lied der Hoffung ist auch das hier. Eddy Grant sang es 1988, als in Südafrika noch Apartheid herrschte. Mit Joanna ist Johannisburg gemeint.

2 Gedanken zu “Corona 371

  1. In Hessen sind am Sonntag Kommunalwahlen. Ich habe vorgestern Abend eifrig kumuliert und panaschiert und viele Kreuzchen verteilt (wenigstens geht jetzt die Zahl durch 3 auf, früher war das nicht so, da musste man noch mehr aufpassen). Der Stimmzettel war riesig. Ich weiß gar nicht, wie man damit in der Wahlkabine klar kommt, ich mache schon lange nur Briefwahl. Zum Glück schickt das Wahlamt immer andersfarbige Muster-Wahlbögen zur Erklärung, da kann man erst einmal zur Probe Kreuzchen verteilen. Ich habe mich nämlich in dem ein oder anderen Fall nochmals umentschieden.
    In früheren Jahren habe ich manchmal fast ausschließlich Frauen gewählt. Diesmal waren es auch wieder mehr Frauen als Männer. Ich habe auch gezielt ein paar Nichtakademiker und Jüngere herausgepickt und bunt sowieso. Da ich viele Kandidat:innen nicht kannte, musste ich mich erst durch einige Websites klicken. Bei der SPD gab es interessanterweise mehr jüngere Kandidaten als bei den Grünen, auch deren Website mit den Kandidat:innen war besser gemacht. Etliche Einzelfälle habe ich dann auch gegoogelt, um zu schauen, was die sonst noch so machen oder sagen. Eine Dilek von einem der hinteren Listenplätze bekam auf diese Weise drei Kreuzchen von mir. Bei der Ortsbeiratswahl war es leichter, der Stimmzettel hatte aber auch schon das Format DIN A3.

    Ich bin mal gespannt, was herauskommt. Hoffentlich schneiden die AfD und die LKR, aber auch die anderen rechten Parteien und Bündnisse sowie der AKP-Ableger BIG schlecht ab. Für Volt sehe ich allerdings auch wenig Chancen – deren Wahlplakate taugten leider nichts.

    • Hoffen wir mal, dass es gut ausgeht. Auf Frauen achte ich auch immer, sind ein paar Mutige drunter.
      Zur Zeit stimmen die Umfragen ja nicht, da keiner kund tut, dass er ganz rechts oder ganz links wählt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.