Corona 379

Der Landkreis Greiz hat also die 500- Marke gerissen und ist auf der RKI Karte der erste pinke Fleck seit Weihnachten. Dieser Kreis war schon im Frühjahr ein Hotspot und wenn ich mich richtig erinnere, auch ein Zentrum der Coronaleugner und Autokorsoliebhaber.
Die Schulen sollen dort übrigens offen bleiben, laut Landrätin.
In Bayern werden die Inzidenzwerte ebenfalls negiert. Die Schulen bleiben eben offen, für die halben Klassen.
Das kommt dem Virus sehr entgegen, es freut sich schon, dass man es ihm so leicht macht.
Ich würde jeden Impfstoff nehmen, wirklich jeden.

Die Astra Zeneca Aufregung ist schon durch. Jetzt kommt die Maskenaufregung, nachträglich. Jetzt, wo es überall welche zu kaufen gibt.

Heute zwei Telefonate mit Coronahaushaushalten. Jetzt haut es ganze Familien weg. Drei Wochen Quarantäne für die britische Version.
In den USA sind die über 70-jährigen schon durch mit Impfen. Die Impfzentren hier im Kreis arbeiten wie verrückt, wir haben Sonderportionen bekommen.

Frau Nuf plant im großen Masstab eine Anpflanzung, auch so als Zeichen der Hoffnung, glaube ich.

Der Vatikan möchte nicht,dass Priester homosexelle Paare segnen. Nicht verheiraten, nur segnen.
„Ich habe Wohnungen, Autos, Fahrstühle, unzählige Rosenkränze usw. gesegnet und soll zwei Menschen nicht segnen können, die sich lieben? Das kann nicht Gottes Wille sein.“
Der Generalvikar Andreas Sturm hat Wumms.

Heute sind meine bestellten Leinensachen gekommen. Ich habe beschlossen, den tollen Sommer vorzubereiten. Dazu gehören die passende luftige Kleidung und schöne Schuhe. Die Schuhe vom letzten Jahr sind noch chic genug, jetzt muss noch was Cooles oben hin, weit und doch gut geschnitten. Jumpsuits liebe ich sehr. So ne Art Spielhöschen, man ist einfach angezogen ohne sich groß Gedanken machen zu müssen.

Und dann noch Sommermusik, es wäre ja gelacht, wenn das nicht klappen würde mit dem Feeling.

10 Gedanken zu “Corona 379

  1. „Weit und doch gut geschnitten“. Zu enge Kleidung ist in meinem Alter würdelos, gleiches gilt für schlecht geschnittene und verarbeitete Kleidung. Geht leider ins Geld, aber trotzdem.

    • Bequem muss Kleidung schon sein. Das Alter war mit immer egal. Ich muss mich doch bewegen können. Leinen ist halt langlebig und behält die Form.

  2. Im Vergleich zu Thüringen sind die Bayern zur Zeit noch vergleichsweise strikt mit Schulschließungen. Über 100 sind alle Schulen abgesehen von den Abschlussklassen zu. Über 50 sind die weiterführenden Schulen abgesehen von Abschlussklassen im Wechselmodus. Ich bin am GY und habe seit Weihnachten nicht unterrichtet, da ich keine 12. habe und in einem Landkreis unterrichte, der knapp über 100 liegt. Auch meine Klassen (derzeit unterrichte ich 6-11) haben seit dem 15. Dezember die Schule nicht mehr gesehen. Im Vergleich zu anderen Bundesländern ist man hier vergleichsweise noch defensiv, weswegen ich nicht ganz verstehe, warum Sie ausgerechnet Bayern als Beispiel heranziehen.

  3. Heute wurde entschieden, dass hier in Sachsen ab Montag die Schulen in Landkreisen mit Inzidenz über 100 wieder schließen. MP Kretschmer ist vorsichtiger geworden.
    Es war ein Fehler, die Schulen überhaupt erst zu öffnen. Durch den Wechselunterricht geht es um eine Woche Präsenzunterricht pro halber Klasse vor den Osterferien. Ist es das wert? Nein, haben wir entschieden und unsere Tochter abgemeldet. Andere Eltern haben das auch so gemacht. Und nun wird sowieso wieder geschlossen. Für die paar Tage Schüler und Lehrer dem Risiko auszusetzen war unverantwortlich.

    Ich würde mich auch sofort impfen lassen. Viele Menschen sehen das sicher anders und dem ohnehin angekratzten Astra Zeneca – Image hat der Impfstopp sicher nicht gut getan.

    • Herr Kretschmer hat sich wirklich verändert, das gefällt mir sehr. Das ist eine gute Idee , die Kinder einfach nicht in die Schule zu schicken. Ich musste heute auch wieder hin, mir wahr sehr unwohl. Und es ist bei allem Risiko auch noch eiskalt.

      • Das war einer der Gründe, unser Kind nicht zur Schule zu schicken: dass es außer Fenster aufreißen (wenn möglich) keine Schutzkonzepte gibt. Gut, halbe Klassen durch den Wechselunterricht, aber dennoch halten sich noch ca. 300 Personen im Schulgebäude auf. Und das Virus macht sicher vor Zimmertüren halt.
        Ihre Sorge kann ich deshalb auch gut verstehen. Ich könnte es auch Lehrern nicht verübeln, die sich dem Risiko nicht aussetzen wollen. Mindestens zwei Lehrerinnen an unserem Gymnasium sind ernsthaft erkrankt, eine davon lebensgefährlich. Lehrer sollten m.M. nach schnellstens geimpft werden, im Sinne ihrer Gesundheit und der ihrer Schüler. Und: ohne Lehrer auch kein Unterricht.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.