Heute war Coronaschwurblerday in Kassel. Am falschen Ort trafen sich viel zu viele Leute ohne Maske. Das übliche Volk eben. Angeblich wurde der Wasserwerfer eingesetzt.
Man geht jetzt gegen die Ärzte vor, die Atteste für Coronaleugner ausstellen. Der Einfluss der Anticoronademos auf den Anstieg der Inzidenzwerte in den Landkreisen der Demonstranten wurde ebenfalls untersucht.
Herr Professor Streeck ist nun vermutlich mehrfach in allen Talksshows gewesen. Homestorys gibt es, er wird hofiert von einem Ministerprädidenten und vielen anderen Öffnungsjüngern.
Dass er sich aber des Nachts mit Herrn Böhmerman bei Twitter streitet, wirft noch ein neues Licht auf seine Persönlichkeit. Was Menschen so machen….
Bei Twitter habe ich erfahren, dass man Tippfehler in Fachkreisen als Tippi bezeichnet. So wie manche den Kindergarten als Kindi und das Gymnasium als Gymi bezeichnet.
Mir stellt sich die Frisur, wenn ich das höre, oder besser die Haari?
Jedenfalls liegt oft in etwas Schrecklichem die Lösung für ein ganz anderes Problem. Das Entgendern nach Phettberg, es geht.
Liebe Einbrechy, Hamburgy, Ärzty und Lehry…
(über Peter Jakobs bei Twitter)
Langsam merken wir wieder, dass wir in der Nähe eines Flughafens wohnen. Was war das für eine Ruhe im letzten Jahr!
Im Moment sind es Frachtflugzeuge, die bei Nacht über die Wipfeln donnern. Und ein bißchen die Amis vom Abschnitt militärischen Flughafen. Das kenne Sie bestimmt, Flightradar.
Da kann man schauen, wen man gerade verfluchen muss.
Dieses Lied verbindet das Thema Geschlechtergerechtigkeit perfekt mit meinem Wunsch nach Sommer.
„ …und als ein Mann sah ich die Sonne aufgehn…..“
tippi, kindi…, oh, irgendwie denke ich manchmal, manche menschen werden so kindisch in ihrem verhalten, dass mir kein richtiges wort dafür einfällt. ewige teenager mit einer nicht lustigen, sondern nervenden sprache. „krass, eh“…
das hat nichts mit humor oder gutem blödsinn zu tun, weil es ja deren alltagssprache ist.
Tippi kommt von zwei äußerst angesehenen Damen. Sie bestätigen beide, dass das Tippi tatsächlich zur Fachsprache gehört.
Gymi sagen hier die Teenies und ich finde, die dürfen das.
Über die Haari musste ich gerade ein bisschen kichern…
Ach, Jugendsprache darf alles.