Corona 391

WordPress nervt!

Die Classicversion ist abgeschaltet, ich kann nur noch in Blöcken schreiben. Am Ipad ist das die Hölle. Ein versehntlicher Tippser und alles ist weg oder verschoben. Dann rutschen die Absätze alle weit auseinander, ein Graus ist das. Für die alte Version muss ich jetzt was Kostenpflichtiges runterladen, obwohl ich für mein Blog bezahle. Ihr habt sie nicht mehr alle, liebe WordPressler!

Das Schiff im Suezkanal ist endgültig befreit. Ein Riesending ist das, Rettungsvorschläge kommen hauptsächlich von unberufener Seite. Wer mal sehen will, wie leicht das ist, ein Schiff durch den Suezkanal zu manöverieren, möge sich hier versuchen.

Herr Laschets Umgang mit der Pandemie erinnert mich an diesens Satz: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist“. Gerade träumt er von Tübinger Verhältnissen, testen und die Leute können einkaufen. In seiner Traumstadt steigen die Inzidenzwerte.

Gestern schon und heute Morgen eine Sensation am Himmel: Kondensstreifen. Die Reisetruppe ist auf dem Weg ins Urlaubsparadies Malle, Türkei oder sonst wohin. Frau Klugscheisser fliegt gerade nicht durch die Weltgeschichte sondern schaut hinter die Kulissen. Ich wäre gerne mal eine Nacht alleine in so einem Thermalbad in den Bergen.

Der Herr Putin hat ein neues Lammfellhöschen und er futtert Tomaten und Gurken zu Mittag. Nachtrag: Man hat vergssen, seine Hände zu retuschieren.

Heute kommen Liebe und Heirat auf Sie zu

Den Artikel poste ich jetzt nochmals. Es geht um die Heirat und ihre biologische Bedeutung.

18 Gedanken zu “Corona 391

  1. Der geliebte Classiceditor. Darum bin ich ins Selbsthosting geflüchtet.

    Ich kenne kaum jemanden, die*der mit dem Blockeditor glücklich ist. Die spinnen doch. 🙈

  2. Wie schön, ich liiieebe Kroyman, und „Dein ist mein ganzes Herz“. 🙂 Spannender Artikel, bin versucht das Buch zu kaufen, nur auf Basis des Artikels wage ich nicht mir eine Meinung zu bilden, da brauchts vermutlich ein bisschen mehr Substanz. Wie siehst du als Biologin das?

    • Ein ungewöhnlicher Ansatz für diesen Forschungsbereich. Als Biologin sehe ich das natürlich anders. Tierische Gesellschaften, funktionieren nach ähnlichen Mechanismen wie menschliche. Die Soziobiologie fand ich immer sehr interessant. Nur kann man Menschen eben weniger mit Ameisen als mit Bonobos vergleichen, die uns genetisch sehr ähnlich sind. Dann kommt es darauf an, welchen Stellenwert man dem freien Willen einräumt. Ein weites Feld.

    • Oh! Wie kommt das? Ich habe an WordPress geschrieben und sie sagen, er funktioniere nicht mehr und ich solle mich an die Blöcke gewöhnen. Jetzt bin ich ein bißchen neidisch…..

  3. Ich hatte das Plugin Classic Editior auch, bis ich mich dann über ein paar Tage langsam in den Block Editor eingearbeitet hatte. Ich habe aber keine Ahnung ob du das installieren kannst. Ich hoste selbst, darum geht das.

  4. Ich habe das jetzt noch mal bei mir gecheckt. Den Classic Editor es in der der selbstgehosteten Variante immer noch.
    Aber der neue Blockeditior ist schlicht eine Gewohnheitsache .Er macht alles das was der Classic auch gemacht hat. Klar du wirst ein wenig damit herumprobieren müssen bis du alles wiedergefunden hast und wie du was einbettest. Aber eigentlich es er ganz ok. Ich komme inzwischen gut zurecht damit.

    • Gut. Ich versuche es jetzt einfach. Bockig sein nutzt ja nichts. Aber ich war auch wütend, als MS-DOS abgeschafft wurde und Windows kam. Das zur Information 😉.

      • Gutenberg ist nichts für Leute, die kein HTML können. Ich weiß auch nicht, was die geritten hat. Sollen sie es doch den Business- Abonnenten anbieten.

  5. Ähem. Greifts Du über eine WP-com-Adresse zu? Bei der funktioniert

    ……/wp-admin/post-new.php?classic-editor

    und auch (mit der Auswahl des kl. Ed. oben)

    ……/wp-admin/edit.php

    Und heute erst habe ich gefunden, daß im Profil -> Kontoeinstellungen ein Schalter „Dashboard-Design“ existiert …

    (Auch ……/wp-admin/edit-comments.php und ……/wp-admin/upload.php gehen noch. Gilt alles für Arbeit im Browser.)

    • Ja, ich arbeite mit dem Browser. Danke sehr. Ich habe schon vom Evolutionsblog erfahren, dass man es soch machen kann. Und es klappt. Ich habe auch WP geschrieben, aber der Support sagt, dass er da keinen Einfluss hat.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.