Was denn nun eine Erkältung ist, wie die Viren in den Körper kommen, und wie wir die abwehren, steht hier. Auch warum die Sars-Viren so Sauereien anstellen und was das mit einem Zimmerspringbrunnen zu tun hat, wird ebenfalls erklärt.
CNN berichtet über einen Fall, , bei dem eine ungeimpfte Grundschullehrerin eine halbe Klasse angesteckt hat.
Die Werbung für die Ausbildung in der Seeschifffahrt finde ich sehr gelungen.
Und wie schaffe ich den Übergang zwischen Wasser, Goethe und Achim Reichel?
Also, Goethe hat Geburtstag, denn 272. übrigens. Gratuliert man da noch?
Der überirdische Dichter, Allroumdgenie und Hesse in der Weimarer Regierung schrieb die Ballade „Der Fischer“.
Das Wasser rauscht‘, das Wasser schwoll,
Netzt‘ ihm den nackten Fuß;
Sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll
Wie bei der Liebsten Gruß.
Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm;
Da war’s um ihn geschehn;
Halb zog sie ihn, halb sank er hin
Und ward nicht mehr gesehn.
Es soll nicht um Verführung gegangen sein. Goethe sagte selbst über seine Ballade: „Es ist in dieser Ballade bloß das Gefühl des Wassers ausgedrückt, das Anmutige, was uns im Sommer lockt, uns zu baden; weiter liegt nichts darin.“ ( Wikipedia)
Schifffahrt ist Krisensicher, wenn die Inhaber der Reedereien ordentlich wirtschaften, in Neubauten investieren und sich das Geld in guten Zeiten nicht in die eigene Tasche stecken. Ich habe meine Ausbildung zum Schifffahrtskaufman 1967 begonnen. Damals hieß das noch Reedereikaufmann. 80 DM war die Ausbildungsvergütung im 1. Lehrjahr. Ich habe diesen Beruf bis zur Rente vor 6 Jahren ausgeübt, dabei auch Stress gehabt, aber auch viele interessante Menschen in aller Welt kennengelernt.
Das ist aber ein netter Zufall, dass Sie als Fachmann mitlesen.
Dieses Berufsbild ist mir als Landratte ja wenig bekannt. Danke für die Information.
Dass trockene Schleimhäute Erkältungen begünstigen hat wohl jeder schon mal gehört, aber das wieso weshalb warum ist sehr gut und verständlich erklärt. Danke für den Link. So quasi nebenbei und unterhaltsam lerne ich am liebsten etwas dazu.
Das finde ich auch. Das Internet ist die neue Volkshochschule.