Corona siebenunddreißig

Der Sonntag vergeht am Schreibtisch.
Die Aufgaben für nächste Woche müssen raus.
Pro Klasse und Kurs haben sich mitterweile 1 bis 2 Schüler nie gemeldet.
Auch keine Erklärung kam. Ich hake nach, doch Antworten bleiben aus.

Gestern Abend schauten wir, danke für den Tipp, Mijoniswelt
„Fünfzig Jahre Queen,“ auf Vox.
Es gab tatsächlich neue Bilder und neue Ansichten.
„Brian war der Gefangene seiner Haare.“
Über das Verhältnis von Freddie zu Barbara Valentin.
„Barbara machte auf Diva.
Sie teilte die Masse und er schaute, dass er schnell hinterher kam.“
Am witzigsten waren die Kommentare des Toningenieurs Reinhold Mack.
Auf der Mediathek von Vox gibt es den Film noch.

https://www.tvnow.de/filme/we-are-the-champions-18557

Wie man sich ein eigenes Inselchen schaffen kann, wenn Inseln mal aus sind, findet man hier,

floating-copenhagen-islands

Beim Radfahren schaue ich ja Bares für Rares. Es ist ziemlich banal und daraus entsteht der Reiz. Menschen verscherbeln Zeugs, das sie ererbt haben oder auf dem Flohmarkt gefunden. Und wenn sie dann 100 € bekommmen, dann sagen sie „Ich bin so froh!“ und sind aber Omas Armband los. Horst Lichter moderiert und findet alles grandios und die Leute toll aussehend.
Beim Rumsuchen für Schulzeugs habe ich Seiten gefunden, mit denen man Bingokarten entwickeln kann. Und so kommt mein Bingo Bares für Rares.
Sie können es im ZDF testen.
Das hier ist ein Buzzwordbingo.
30BBD833-9257-4634-9952-7093E86B9EAB

Freebingocards

Bingomaker

Da mal wieder getanzt werden muss gegen Trübsinn und Verdruss:
Hier Bob Marley