Was man so alles findet beim Rumschauen im Netz.
So bin ich auf eine Sinti- und Romaseite gelangt.
Über die Frauen steht da:
„Der Oberkörper ist rein, deshalb kann eine Frau ohne Scham in der Öffentlichkeit einem Kind die Brust geben. Doch darf zum Beispiel der untere Rand ihres Rocks keinen Mann berühren.“
Der weibliche Körper.
Kinder durften nicht in Gebäuden geboren werden, sondern draußen auf Stroh. Das später verbrannt wurde.
„Zum Beispiel ist es vorgekommen, dass staatliche Behörden Roma Wohnungen angeboten haben. Doch die Roma konnten in diesen Wohnungen nicht leben. Warum? Es waren Wohnungen in mehrstöckigen Häusern, das heißt, dass Frauen sich über Männern befunden hätten.“ Diese Seite bietet noch mehr Interessantes.
Wer weiter lesen mag Seite der Uni Graz.
Wussten Sie, dass ein ein Dokumentationszentrum der Sinti und Roma in Heidelberg gibt? Ich nicht!
Wie ich auf das das Thema kam?
Ein wunderbarer Film auf ARTE über die Tänzerin La Chana, ihre Kraft, ihre Interpretation des Flamenco und ihre Zwänge als Frau in einer Romafamilie. La Chana – Mein Leben, ein Tanz, in der Mediathek auf Deutsch.
Hier auf Spanisch:
Vom klimaneutralen Abenteuerurlaub mit Familie berichtet Schreiben wärmt.
Ansonsten war wieder ein warmer sonniger Tag hier. Der Himmel war strahlend blau. Ich war draußen am Nachmittag und bin schon ein bißchen braun. Der Vormittag fand wieder am Rechner statt, mit Schulzeugs halt.
Ansonsten eben Telefonate mit nahen und fernen Freunden. Wie schön!