Corona dreiunddreißig

Abstand, das Wort des Jahres.

Es gibt verschiedene Modelle, den Kunden im Laden zu führen und ihn auf Abstand zur Kassiererin zu halten. Rabiate und freundliche. Hier habe ich auch erfahren, dass die Ketten in Österreich eine Selbstverpflichtung haben, den ganzen Nonfoodramsch zur Zeit nicht zu verkaufen.Supermarktblog

Im Referendariat, lang lang ist‘s her, gab es einen ausbildenden Lehrer, ich wurde ihm zugeteilt, der immer im weißen Kittel rumlief. Irgendwann fragte ich ihn, wofür er als Biologie- und Geographielehrer einen weißen Laborkittel braucht. Das ist ein Abstandshalter, sagte er.

Das sind übrigens 2 Meter Abstand.

Ich bin immer interessiert an schnellen und eindrücklichen Rezepten. Man muss dem Essen ja ansehen, woher es kommt. Kuchen unter Verarbeitung des Osterhasen.

Als Menschen noch eng eng beieinander saßen.
Meine Lieblingsessensszene

Noch ein Abstandslied zum Schluss.

2 Gedanken zu “Corona dreiunddreißig

  1. Herrlich, das ist auch meine Lieblingsessensszene.
    „Gehörst du zur Familie?“ – „Nein.“ – „Schwein gehabt!“
    Großartig. Überhaupt, Loriot. Danke für’s Erinnern, es wird mal wieder Zeit für den Film.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.